Führung von Nikolaus Back
1975 war das Jahr der Gemeindereform. In kaum einer Epoche erlebte Bonlanden so grundlegende Veränderungen wie in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren. Die Ära von Bürgermeister Pascher steht für das Wohngebiet "Vogelsang", das Hotel "Schinderbuckel", die Filderklinik, vor allem aber kommunale Projekte wie das Bildungszentrum Seefälle und schließlich das "Fildorado", wenngleich das Erlebnisbad erst 1978 fertig gestellt wurde. Diese Führung geht auf Spurensuche zu den 70er Jahren, die Führung endet mit einer Besichtigung der Sonderausstellung über die 70er Jahre im Stadtmuseum.
Treffpunkt: Filderklinik 18 Uhr, Teilnahme kostenlos, in Kooperation mit dem Referat für Wirtschaft und Marketing
Führung von Nikolaus Back
Dieser Rundgang durch Harthausen führt zu den Besonderheiten des Ortes, der vor dem Zweiten Weltkrieg gerade einmal 500 Einwohner zählte. Dazu zählen die spätklassizistische evangelische Kirche von 1838, das Rathaus von 1841 oder die Lindenschule von 1907, aber auch die Hochaulinde und die Drei Linden.
Treffpunkt: Evangelische Kirche 17 Uhr, Teilnahme kostenlos.
Führung von Jürgen Gruß
Der Göppinger Stadtteil Faurndau wurde im Jahr 875 erstmals in einer Urkunde erwähnt, die heute in St. Gallen aufbewahrt wird, und liegt im unteren Filstal an der "Straße der Staufer". Herausragend ist die spätromanische Stiftskirche aus dem frühen 13. Jahrhundert. Sie zählt zu den wertvollsten Kirchenbauten Schwabens, sehenswert ist auch die katholische Kirche zum Guten Hirten mit ihrer modernen Kunst wie dem Kreuzweg. Jürgen Gruß nimmt Sie mit auf einen Rundgang vom Hirschplatz zu zehn weiteren Faurndauer Stationen. Eine Einkehr zum Mittagessen ist vorgesehen.
Treffpunkt: um 8:50 Uhr am Bahnhof Bernhausen, 9:03 Uhr Fahrt mit S-Bahn Kosten für die Führung 10 Euro/Mitglieder 8 Euro (zzgl. Fahrtkosten). Anmeldungen beim Stadtarchiv archiv@filderstadt.de E-Mail senden oder 07158/8219